Seit Anfang 2024 gibt es beim Post SV Zehlendorf eine Kinder- und Jugendgruppe.

Wir arbeiten darauf hin, in der Saison 2025/26 mit 1 oder 2 Schülermannschaften anzutreten.

Das Training findet je nach Alter in den Zeiträumen statt:

Angeleitetes Training

Donnerstags, von März bis Dezember: 17:30 bis 20:00

Donnerstags, von Dezember bis März: ab 19:00

Sonntags: 9:30 bis 12:00

Freies Training

Montags ab 19:00 nach Absprache

Für Rückfragen steht unser Trainer Martin unter folgender E-Mail- Adresse zur Verfügung: m3ocker@gmx.de

Tischtennis,

die schnellste aller Rückschlagsportarten, der großartigste Sport der Welt. Er steht für Fairness,

Gemeinschaft, Kampfgeist, Impulsivität, Zusammenhalt, unerwartete Wendungen und, und, und.

Vor allem steht er aber für eins: Emotionen. Sich trotz allem voll auf den nächsten Ballwechsel zu

konzentrieren und den 5. Satz mit 16:14 mit einem sensationellen Vorhand Topspin abzuschließen

und das Unentschieden für die Mannschaft einzufahren - das lässt mich noch mit meinen 50 Jahren

an einige Ballwechsel aus meiner Kindheit erinnern.

Offensichtlich ist das hohe Tempo beim Tischtennis. Dabei ist es eine komplexe Sportart. Neben

den mentalen Herausforderungen und der Fitness trainiert und fordert es koordinative Fähigkeiten,

insbesondere die harmonische Ausführung von gleichzeitigen und aufeinanderfolgenden

Teilkörperbewegungen mit wohldosiertem Krafteinsatz. Am Ende entsteht eine vollkommene und

fließende Gesamtbewegung. Eine optimale Beinarbeit ist nötig, um sich korrekt zu positionieren,

sodass dann auch der Schlag über die Armarbeit, ob den Ball zart streichelnd oder mit voller Wucht

malträtierend, glückt.

Und trotzdem kann man Tischtennis auch noch im hohen Alter mit viel Freude spielen. Man ist

vielleicht nicht mehr so beweglich und schnell, aber dafür hat man die verschiedenen Schlagarten

millionenfach verinnerlicht und kennt die taktischen Tricks, um auch gegen jüngere Spieler

bestehen zu können.

Das und noch vieles mehr macht diesen fantastischen Sport aus.

Natürlich kann man Tischtennis an der Betonplatte im Park oder auf dem Schulhof spielen. Doch

wenn einen das Tischtennis-Fieber packt, dann führt kein Weg am Wettspielbetrieb in einer

Vereinsmannschaft vorbei. Ob hobby- oder leistungsmäßig ist dann (fast) egal.

PSV Zehlendorf Oranienburg Wensickendorf Post SV Zehlendorf

Schmachtenhagen Tischtennis Verein Tischtennisverein